Unser Team

JASMIN HANSEN
Vorstand

THOMAS LINDNER
Vorstand

Dr. KRISTINA EDEL
Geschäftsführung

NADJA SCHÄFER
Personalleitung

RUTH HÜBNER-GERLING
Revisorin

HILDE LINDNER
Sekretariat

JULIA LINDNER
PR

KRISTIAN KUHLMANN
Projektkoordination

BIRTE GIFALDI
Fortbildung

SÜMEYYE BALCI
Pädagogische Fachberatung

Dipl. Psych. EVELYN CHENG
Sprachberatung

DOROTHEA GRIMM
Sprachkurse

MD TOWFIC AZIZ
IT Administrator

TINA WÜSTHOF
Sprachförderung

TURCAN AKTÜRK
Sprachtraining

CHRISTA MOLITOR
Sprachtraining

CHANTAL BECHTLOFF
Sprachtraining

BIRGIT HELLER
Sprachtraining

KRISTIN HEBERER
Sprachtraining

RABIA ÖZISLI
Sprachtraining

CLAUDIA RINGEL
Sprachtraining

TINA WÜSTHOF
Sprachförderung

ULYA TÜTÜNCÜBASI
Sprachtraining

BIRKA-JULE HEIMBACH
Freiwilliges Soziales Jahr

CLAUDIA RINGEL
Sprachtraining

HIVAN DERASHI
Sprachtraining

ULYA TÜTÜNCÜBASI
Sprachtraining

AYSE NUR GÜNES
Sprachtraining

JULIA WEBER
Sprachtraining

BIRKA-JULE HEIMBACH
Freiwilliges Soziales Jahr

NN
Sprachtraining

NN
Freiwilliges Soziales Jahr
Werden Sie Sprachtrainer!
Die InSL e.V. ein gemeinnütziger Verein, der durchgängige Sprachbildung in Kitas und Schulen organisiert und durchführt. Unsere SprachtrainerInnen unterrichten Kinder in Kleingruppen im Rahmen des Regelablaufs in der Einrichtung. Es gibt ein vorgegebenes Curriculum, aber kein Programm, das Sie „abarbeiten“. Kreativität, Flexibilität, Toleranz im Umgang mit Kindern und Freude am Unterrichten sind gefragt! Wir sind ein kleines, junges Team, das bereit ist, sich für Bildungsgerechtigkeit aller Kinder einzusetzen!
Unser Einsatz ist vielfältig.
Sie sind bereit, an unserem viertägigen Fortbildungsseminar für Sprachtrainer*innen teilzunehmen. Da wir kein kommerzieller Anbieter sind, sind Sie bereit, die Fortbildungskosten von 300€ zu tragen. (Sie schließen die Fortbildung mit einem Zertifikat ab, das Sie befähigt, auch in anderem Zusammenhang qualifizierte Sprachförderung anzubieten. Ermäßigungen auf Anfrage. Studierende der einschlägigen Fachrichtungen bezahlen 1 Euro.)
Schicken Sie uns Ihre aktuellen Bewerbungsunterlagen mit einem Lebenslauf und schreiben Sie uns, warum Sie sich für eine Tätigkeit bei uns interessieren.